Munich Institute of Biomedical Engineering

Das Munich Institute of Biomedical Engineering (MIBE) ist ein Integrative Research Institute der Technischen Universität München (TUM), das interdisziplinäre Zusammenarbeit und Synergien zwischen Forschenden aus dem weiten Feld des Biomedical Engineering fördert.

Über das MIBE

Am MIBE entwickeln und verbessern Forschende aus der Medizin, den Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften gemeinsam Verfahren zur Prävention, Diagnose und Behandlung von Krankheiten. Die Aktivitäten reichen dabei von der Untersuchung grundlegender wissenschaftlicher Prinzipien bis zu deren Anwendung in medizinischen Geräten, Medikamenten oder Computerprogrammen. Über die Forschung hinaus, bietet das MIBE vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten für Studierende und Promovierende und fördert aktiv Tätigkeiten im Bereich Entrepreneurship.


Aktuelles

  • Um riesige Datenmengen zu verarbeiten, wird auf Methoden des maschinellen Lernens zurückgegriffen. Bild: iStockphoto.com / Amiak

    Ein Schlüssel zur Analyse von Millionen Einzelzellen

    23. Januar 2025 | Unser Körper setzt sich aus etwa 75 Milliarden einzelner Zellen zusammen. Doch welcher Funktion geht jede dieser Zellen nach und wie unterscheiden sich die Zellen eines gesunden Menschen von Personen mit einer Erkrankung? Um Rückschlüsse ziehen zu können, müssen riesige Datenmengen analysiert und interpretiert werden. Dafür wird auf Methoden des maschinellen Lernens zurückgegriffen. Forschende der TUM und des Helmholtz Munich haben nun Selbstüberwachtes Lernen als vielversprechenden Ansatz an über 20 Millionen Zellen getestet.

  • Prof. Dr. Can Dincer, Professor für Sensors and Wearables for Healthcare Bild: Andreas Heddergott / TUM

    Mit Wearables die Gesundheit immer im Blick

    18. Dezember 2024 | Wearables wie Smartwatches oder Sensorringe sind bereits fester Bestandteil unseres Alltags und beliebte Geschenke zu Weihnachten. Sie tracken unseren Puls, unsere Schrittzahl oder auch unseren Schlafrhythmus. Auf welche Weise können sie schon heute unser Verhalten beeinflussen und welche zukünftigen Entwicklungen sind möglich? Im Interview gibt Can Dincer, Professor für Sensors and Wearables for Healthcare an der TUM und PI am MIBE, Einblicke in seine Forschung.