News
Algorithmus für besonders exakte Beurteilung von Hirnschäden
KI ermittelt Zeitpunkt von Schlaganfällen
Modifizierte T-Zellen, um das Immunsystem zu regulieren
Wie sich die Immunantwort gezielt und lokal steuern lässt
Wichtigster deutscher Forschungspreis für TUM-Professor
KI-Medizinforscher Daniel Rückert erhält Leibniz-Preis
Grundlage für neue Behandlungsstrategien gegen Krebs
Organoide bilden erstmals die komplexe Zelllandschaft von Bauchspeicheldrüsenkrebs ab
Dies Academicus unter dem Motto „Facta non verba – Taten statt Worte“
TUM feiert sehr erfolgreiches 2024
Interview mit Prof. Daniel Cremers über die Zukunft der KI
„KI soll unser Leben einfacher machen“
Neurowissenschaften, Quantencomputer und Künstliche Intelligenz
Fünf ERC Consolidator Grants für Forschende der TUM
Große neue Proteine entwerfen mit KI
Neue Methode für das Design künstlicher Proteine
EU fördert Forschung zu Bildgebung und zu Chips für Quantencomputer
Zwei ERC Synergy Grants für Forschende der TUM