News

  • Neuer Blick auf Immunsystem des Gehirns

    Autismus verstehen durch Organoide

    22. Mai 2023 | Forschenden ist es gelungen, mit Organoiden die Entstehung des Gehirns und seines Immunsystems nachzustellen. 

  • Der TUM Think Tank richtet eine Task-Force ein, um Politik, Verwaltung, Gesellschaft und Wirtschaft Orientierungshilfe im Umgang mit generativer Künstlicher Intelligenz zu bieten.

    TUM Think Tank bietet Orientierungshilfe

    Neue Task-Force zu generativer KI

    19. April 2023 | Der TUM Think Tank richtet eine Task-Force ein, um Politik, Verwaltung, Gesellschaft und Wirtschaft Orientierungshilfe im Umgang mit generativer KI zu bieten.

  • Prof. Dr. Gil Gregor Westmeyer am Computer

    Elektronenmikroskopie: Nano-Reporter-Proteine machen unsichtbare Prozesse sichtbar

    Genetisch kodierte Nano-Barcodes

    18. April 2023 | Elektronenmikroskopie: Nano-Reporter-Proteine machen unsichtbare Prozesse sichtbar

  • Vortragsreihe Biomedical Engineering im Sommersemester 2023

    We are MIBE Speaker Series

    18. April 2023 | Bei der „We are MIBE“ Vortragsreihe geben Wissenschaftler:innen des MIBE geben Einblicke in ihre Forschung. Erster Termin: Mittwoch, 19. April.

  • TUM gewinnt Forscher aus den USA

    Bayerische Spitzenprofessur für Matthias Hebrok

    4. April 2023 | Der Biologe und Medizinforscher Matthias Hebrok wird mit einer Bayerischen Spitzenprofessur ausgezeichnet.

  • Prof. Gordon Cheng erforscht, wie sich Erkenntnisse aus Robotik und Neurowissenschaften verbinden lassen - für bessere Roboter aber auch, um Menschen zu helfen. Gefördert durch einen ERC Advanced Grant will er jetzt ein Exoskelett für Menschen mit Lähmungen entwickeln.

    Projekt STROLL: Weiches Exoskelett für Menschen mit Lähmungen

    ERC Advanced Grant für Prof. Gordon Cheng

    30. März 2023 | Prof. Gordon Cheng möchte ein weiches Exoskelett für Menschen  mit Lähmungen entwickeln. Das Projekt STROLL wird mit einem ERC Advanced Grant gefördert.

  • NewIn: Julian Grünewald

    Herzkrankheiten heilen mit CRISPR

    23. März 2023 | Was bewegt unsere neu berufenen Professor:innen? In welche Bereiche wirkt ihre Forschung? Das und mehr verraten sie in der neuen TUM-Infoserie „NewIn“. In der ersten Folge wird Julian Grünewald vorgestellt.

  • Partnerschaft für medizinischen Fortschritt - v.l: TUM-Präsident Prof. Thomas F. Hofmann, Dr. Horst Nasko, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Heinz Nixdorf Stiftung, Prof. Matthias Hebrok, Dr. Sandra Bogdanovic, TUM-Fundraising, Prof. Andreas Bausch

    Heinz Nixdorf Stiftung fördert Organoid-Forschung an der TUM

    3,8 Mio. Euro für Stiftungsprofessur und Labor

    14. März 2023 | Die Heinz Nixdorf Stiftung stellt der Technischen Universität München (TUM) über 3,8 Mio. Euro zur Erforschung von organoiden Modellsystemen zur Verfügung