News

  • Organisationsteam Garching mit Maus und Elefant

    Erlebnistag für junge Forscher:innen

    Türen auf mit der Maus 2023

    Forschung & Schatzsuche am MIBE für junge Entdecker:innen am 3. Oktober

  • Künstlerische Darstellung: Programmable T-cell engager (PTE) aus DNA-Origami. Der PTE ist bereits an eine Tumorzelle geheftet und rekrutiert eine T-Zelle. Bild: Priyanka Oberoi

    DNA-Origami-Strukturen mit Antikörpern, die das Immunsystem gezielt gegen Tumorzellen richten

    Immuntherapie: Antikörper-Bausatz gegen Tumore

    17. August 2023 | Eine neue Studie zeigt das Potenzial künstlich erzeugter DNA-Strukturen, die mit Antikörpern bestückt werden und das Immunsystem gezielt gegen Krebszellen richten.

  • Prof. Dr. Werner Hemmert und Dr. Siwei Bai arbeiten an Computermodellen, die den Hörprozess mit Cochlea-Implantaten simulieren.

    DFG Förderung für Forschung zu Cochlea-Implantaten

    Computermodelle sollen Hörimplantate verbessern

    20. Juli 2023 | Prof. Werner Hemmert und sein Team erforschen den Hörvorgang mit Cochlea-Implantaten (CI). Dafür entwickeln sie Computermodelle und untersuchen welche Informationen vom CI an das Nervensystem weitergegeben werden.

  • Lukas Hiendlmeier, der ihm Rahmen seiner Doktorarbeit an dem Projekt forscht, beim Bearbeiten der sich selbstfaltenden Elektroden.

    Elektroden falten sich selbst und stimulieren feine Nerven

    4D-Druck für die Nervenstimulation

    17. Juli 2023 | Ein internationales Forschungsteam hat per 4D-Druck Elektroden hergestellt, die sich bei Kontakt mit Feuchtigkeit von selbst falten und um dünne Nerven wickeln.

  • Bioengineering Day 2023 am Munich Institute of Biomedical Engineering (MIBE).

    „Chat-GPT-Moment“ im Gesundheitswesen: Fortschritt und Verantwortung

    Bioengineering Day 2023: KI in der Medizin

    23. Juni 2023 | Vorträge und Podiumsdiskussion von Expert:innen aus Wissenschaft, Klinik und Industrie beim diesjährigen Bioengineering Day.

  • Franz Pfeiffer, Professor für biomedizinische Physik

    Shortlist für Forschungspreis der Institution of Engineering and Technology

    Prof. Franz Pfeiffer für den A. F. Harvey Engineering Forschungspreis 2023 nominiert

    16. Juni 2023 | Franz Pfeiffer, Direktor des Munich Institute of Biomedical Engineering (MIBE) und Professor für Biomedizinische Physik, ist in der engeren Wahl für den A. F. Harvey Engineering Research Prize 2023 der Institution of Engineering and Technology (IET).

  • PD Dr. Tobias Lasser und Alessandro Wollek

    Informatiker Alessandro Wollek und Ethikforscherin Theresa Willem im Interview

    Mehr Transparenz bei KI in der Diagnostik

    5. Juni 2023 | KI könnte Diagnosen in der Radiologie unterstützen, allerdings ist es bisher oft schierig, Empfehlungen der KI nachzuvollziehen. Forschende haben nun untersucht, ob und wie visuelle Darstellungen der KI-Bildauswertung – sogenannte Saliency Maps – helfen können.

  • NewIn: Matthias Hebrok.

    NewIn: Matthias Hebrok

    Mit Mini-Organen Diabetes und Bauchspeicheldrüsenkrebs erforschen

    1. Juni 2023 | In dieser Folge von „NewIn“ stellen wir Matthias Hebrok vor. Der Professor für Angewandte Stammzell- und Organoidsysteme und Direktor des neuen TUM Center for Organoid Systems erzeugt organähnliche Strukturen aus Stammzellen.

  • AI in medical applications

    Bioengineering Day 2023

    22. Mai 2023 | Am 23. Juni diskutieren Expert:innen aus Wissenschaft, Medizin und Industrie aktuelle Fragestellungen zu „KI in der Medizin“.