Bei Verletzungen bilden Blutzellen einen Pfropf, um Blutverlust zu verhindern. Dieser wichtige Vorgang der Blutgerinnung ist im Körper genau geregelt. Läuft er jedoch unkontrolliert ab, kann es zu übermäßiger Blutgerinnung und Thrombosen kommen. Dadurch steigt das Risiko für einen Schlaganfall oder Herzinfarkt. Übermäßige Blutgerinnung ist auch ein Problem bei vielen schweren Fällen von Covid-19.
Wie lassen sich thrombosebedingte Komplikationen verhindern, obwohl sie schwer vorauszusehen sind? Bisher gab es keine Technologie, mit der ein früher Biomarker identifiziert werden konnte.
In seinem TEDxTUM Talk stellt Prof. Oliver Hayden nun eine neue Lösung vor. Mehr zu sehen ist im Video „What we can learn from blood cell chit-chat“:

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (Quelle: www.youtube-nocookie.com) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.
Mehr Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie unter Datenschutz.
Oliver Hayden ist Professor für Biomedizinische Elektronik an der Technischen Universität München (TUM). Er forscht am Munich Institute of Biomedical Engineering (MIBE) und am Zentralinstitut für translationale Krebsforschung (TranslaTUM).
Pressekontakt
Pressekontakt MIBE:
presse@bioengineering.tum.de
Wissenschaftlicher Kontakt
Prof. Dr. Oliver Hayden
Technische Universität München
Heinz-Nixdorf-Lehrstuhl für Biomedizinische Elektronik
Tel.: +49 89 4140 - 903
oliver.hayden@tum.de