
News Biomaterials & Biomolecular Systems
Dies Academicus unter dem Motto „Facta non verba – Taten statt Worte“
TUM feiert sehr erfolgreiches 2024
Große neue Proteine entwerfen mit KI
Neue Methode für das Design künstlicher Proteine
EU-Förderung für Projekte zu Medizin, Weltraumerkundung, Software und Biomaterialien
Neun ERC Starting Grants für Forschende der TUM
Ein Schleim für alle Fälle
Was Mucine in der Medizin können
Neue Methode macht Platz für gezielte DNA-Einschübe
Erweiterter Werkzeugkasten zur Geneditierung
Zeitschrift „Capital“ zeichnet Talente aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aus
Klaus Wagenbauer zählt zu den „Top 40 unter 40“
Winzige Turbinen für die Nanorobotik
Nanoturbine aus DNA-Material
Breaking Lab Video mit Hendrik Dietz, Professor für Biomolekulare Nanotechnologie
Video: DNA-Nanotechnologie in der Medizin
Chancen für Krebsbehandlung und Wundheilung
Mikroroboter für die Erforschung von Zellen